Wir über uns

Wir über uns
Unser Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen ist ein kommunaler Betrieb der Lutherstadt Eisleben. Die Verwaltung befindet sich in zentrale Lage der Stadt und ist gut erreichbar.
In zehn Einrichtungen bieten wir Betreuung, Bildung und Entwicklungsbegleitung für ca. 800 Mädchen und Jungen im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit an. Im Bedarfsfall werden selbstverständlich auch Kleinstkinder ab der 9. Lebenswoche in unseren Einrichtungen betreut, soweit die Betriebserlaubnis dies vorsieht.
Unsere Kitas sind in der Regel von 6 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. In den Horten wird Betreuung von 6 Uhr bis Unterrichtsbeginn und von Unterrichtsende bis 17 Uhr angeboten.
Um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, sind in unserem Betrieb ca. 100 pädagogische Fachkräfte beschäftigt.
Alle Teams unserer Kindertageseinrichtungen haben am Projekt zur Qualifizierung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen „KiTa elementar – Bildung von Anfang an“ erfolgreich teilgenommen und arbeiten kontinuierlich an der Umsetzung im Kita-Alltag.
Themenbezogene Fortbildungen gehören zu unserem Selbstverständnis.
Ihre Ansprechpartner in unserer zentralen Verwaltung:
Aufgabenbereich: Sekretariat
- Sekretariat der zentralen Verwaltung
- Terminvereinbarungen mit Betriebsleitung
- Finanzbuchhaltung
- Sitzungsdienst Betriebsausschuss
- Zusammenarbeit mit dem Förderverein
- Rechnungsworkflow
- Spendenbearbeitung
- Homepage
- Beschwerdemanagement
Aufgabenbereich: Controlling & Sicherheit
- Assistenz & Abwesenheitsvertretung der Betriebsleitung
- Controlling & Berichtswesen
- Fördermittelsachbearbeitung
- Arbeits- und Objektsicherheit
- Vergaben öffentlicher Aufträge
- Zentrale Beschaffung von Gütern und Dienstleitungen
- Gesundheitsmanagement & Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Aufgabenbereich: Fachberatung & Qualitätsmanagement
- Fachberatung für die Kindertageseinrichtungen unseres Eigenbetriebes
- Qualitätsmanagement im Bereich der frühkindlichen Pädagogik
- Praxisbegleitung & Ausbildung von staatlich geprüften Erziehern/-innen (Berufspraktikanten/PiA)
- Kooperationen im Rahmen von Dualen Studiengängen
- Inklusive Pädagogik
- Sprachförderung
- Kita-Sozialarbeit
- Evaluationen & Befragungen
Aufgabenbereich: Vertragswesen & Kostenbeiträge
- Erhebung und Festsetzung der Kostenbeiträge
- Erstellung von Kostenbescheiden
- Erstellung und Änderungen von Betreuungsverträgen
- Haushaltsplanung
- Jahresabschluss
- Finanzbuchhaltung
- Regulation von Versicherungsschäden
Aufgabenbereich: Personalmanagement
- Allgemeine Personalverwaltung
- Fragen zur Entgeltabrechnung
- Organisation Personalentwicklung & Weiterbildung
- Arbeitszeiterfassung
- Zusammenarbeit mit dem Personalrat
- Zusammenarbeit mit der Sozialagentur
Aufgabenbereich: Betriebsleitung
- Betriebsführung
- Strategische Steuerung
- Grundsatzentscheidungen
- LEQ-Vereinbarungen
- Datenschutz
- Presse & Öffentlichkeitsarbeit
- Führungskräfteentwicklung