Hort an der Grundschule Geschwister Scholl
Leiterin Sabine Strohbach
Friedrich-König-Str. 1606295 Lutherstadt Eisleben
Öffnungszeiten:
Schulzeit: Montag - Freitag 6.00 Uhr - 7.30 Uhr / 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ferienzeit: Montag - Freitag 6.00 Uhr - 16.00 Uhr
Der Hort an der GS „Geschwister Scholl“ ist eine sozial-pädagogische und familienunterstützende Tageseinrichtung.
Seit August 2008 ist unsere Kindertageseinrichtung eigenständig und umfasst eine Kapazität von 120 Kindern.
Wir sind stolz darauf, im Februar 2020, das Zertifikat „gesunde Kita“ erhalten zu haben.
Die Räumlichkeiten des Hortes befinden sich direkt im Gebäude der Grundschule und bieten den Kindern eine vielfältige Auswahl an Materialien und Möglichkeiten, um ihren Interessen nachgehen zu können.
Unsere Kinder werden von acht staatlich anerkannten Erzieher/-innen (davon eine Leiterin), einer pädagogischen Hilfskräft und zwei Auszubildenden im Anerkennungsjahr betreut, unterstützt, geachtet und gefördert.
Wir sind ein offenes Haus und arbeiten nach den Grundsätzen des Situationsansatzes und des Situationsorientierten Ansatz.
Ziel im Situationsansatz ist, Kinder verschiedener sozialer und kultureller Herkunft mit verschiedenen Entwicklungsvorraussetzungen zu begleiten, damit es ihnen gelingt, ihre gegenwärtige Lebenssituation zu verstehen und sie nahezu selbstbestimmt, verantwortungsvoll und kompetent mitzugestalten.
Ziel des Situationsorientierten Ansatzes besteht darin, die Kinder aktiv in ihren Selbstbildungsprozessen zu unterstützen und zu begleiten, damit diese ihre Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz auf- und ausbauen.
" Kinder sind Augen, die sehen wofür wir längst schon blind sind."
(unbekannter Verfasser)
Auswahl pädagogischer Schwerpunkte:
Freizeit und Ferienbetreuung: individuelle Angebote, Ausflüge, Projekte nach den Ideen der Kinder sowie AG's (Sport-, Kreativ-, Natur-, Kochen- und Back -AG, sowie der Hortrat)
Betreuung: die von zuverlässigen Strukturen und Ritualen getragen wird, gleichzeitig aber auch Raum für individuelle Bedürfnisse lässt
Hausaufgaben: wir stellen den Kindern Raum und Zeit zur Verfügung, bieten ihnen Begleitung und Unterstützung an (13:30 bis 15:00 Uhr)
Erziehung: Vermittlung von Werten und Normen unserer Gesellschaft, wir unterstützen und fördern Ihr Kind in seiner Entwicklung zu einer selbständigen, selbstbewussten und eigenverantwortlich handelnden Persönlichkeit
Elternarbeit: vertrauensvolle Kooperationspartnerschaft von Eltern, Kindern und Erziehern
Download-Bereich:
Formulare zur Anmeldung:
Aktuelle Meldungen
Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Feriengestaltung 16.10.-27.10.2023
(12. 10. 2023)Liebe Eltern,
in den Herbstferien sind folgende Projekte geplant:
Ferienplanung 16.10.-20.10.2023
Ferienplanung 23.10.-27.10.2023
Bitte beachten Sie, folgendes:
Am Montag dürfen die Kinder Spielzeug und Medien mit bringen. Jegliche Sammel- und Pokemonkarten sind NICHT erlaubt und werden von uns eingezogen. Zudem übernehemen wir KEINE Haftung für defektes und verlorenes Spielzeug bzw. Medien. Aufgrund von Video-, Ton- und Bildaufnahmen können wir die Handynutzung an diesem Tag nicht mehr erlauben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hortteam
[Download]
[Download]
Foto: Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Feriengestaltung 16.10.-27.10.2023
Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Erinnerung an die Schließtage 2023
(14. 08. 2023)Liebe Eltern,
im Jahr 2023 hat der Hort an der Grundschule "Geschwister Scholl" folgende Schließtage:
01.09.2023 - Tag der Gemeinschaft
22.09.2023 - Teamtag der Horte
02.10.2023 - Brückentag
30.10.2023 - Brückentag
24.12.2023 - 31.12.2023 - Betriebsurlaub
An den Tagen, wo die Schule regulär geöffnet hat, wird die Betreuung von 6:00 bis 7:30 Uhr durch den Hort gewährleistet.
Ihr Hortteam
Foto: Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Erinnerung an die Schließtage 2023
Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Feriengestaltung 14.08.-16.08.2023
(03. 08. 2023)Liebe Eltern,
in der Woche vom 14.08.-16.08.2023 sind folgende Projekte geplant:
Ferienplanung 14.08.-16.08.2023
Bitte beachten Sie, folgendes:
Am Montag dürfen die Kinder Spielzeug und Medien mit bringen. Jegliche Sammel- und Pokemonkarten sind NICHT erlaubt und werden von uns eingezogen. Zudem übernehemen wir KEINE Haftung für defektes und verlorenes Spielzeug bzw. Medien. Aufgrund von Video-, Ton- und Bildaufnahmen können wir die Handynutzung an diesem Tag nicht mehr erlauben.
Am Dienstag wollen wir grillen. Dazu wird das Mittagessen abbestellt.
Sollten wir am Mittwoch ins Stadtbad gehen, wird das Mittagessen ebenfalls abbestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hortteam
[Download]
Foto: Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Feriengestaltung 14.08.-16.08.2023
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen - Wichtige Elterninformation!
(12. 07. 2023)Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie unseren Elternbrief im Download-Bereich zum Thema "Reorganisation der Erhebung der Kostenbeiträge"!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Reichelt
Foto: Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen - Wichtige Elterninformation!
Stellenausschreibung Kita-Sozialarbeit (m/w/d)
(09. 05. 2023)Der Eigenbetrieb sucht Verstärkung im Bereich der Kita-Sozialarbeit.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage unter Jobs und Karriere!
Foto: Stellenausschreibung Kita-Sozialarbeit (m/w/d)
Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Elterninformation
(22. 03. 2023)Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgendes Informationsschreiben !
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hortteam
Foto: Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Elterninformation
Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Änderung der Informationspolitik
(03. 01. 2023)Liebe Eltern,
ab dem 01.01.2023 ändern wir unsere Informationspolitik!
Die von Ihnen bekannten Handzettel fallen gänzlich weg.
Die Informationen erfolgen nun über die Homepage, den Aushang an der roten Säule und per E-Mail.
Bitte teilen Sie uns dazu, falls noch nicht erfolgt, Ihre E-Mail Adresse mit. Gerne können Sie eine entsprechende E-Mail an: senden.
Eine Test-E-Mail erfolgt am 13.01.2023.
Bei Fragen und Unklarheiten können Sie uns jederzeit ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hortteam
Foto: Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Änderung der Informationspolitik
Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Bekanntgabe der Schließtage 2023
(16. 12. 2022)Liebe Eltern,
im Jahr 2023 hat der Hort an der Grundschule "Geschwister Scholl" folgende Schließtage:
10.03.2023 - Fachtag
19.05.2023 - Brückentag
26.05.2023 - Teamtag der Horte
01.09.2023 - Tag der Gemeinschaft
22.09.2023 - Teamtag der Horte
02.10.2023 - Brückentag
30.10.2023 - Brückentag
24.12.2023 - 31.12.2023 - Betriebsurlaub
Ihr Hortteam
Foto: Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Bekanntgabe der Schließtage 2023
Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Sportprojekt 2022
(09. 06. 2022)Liebe Eltern,
im Rahmen unseres Sportprojektes 2022 gestaltete Frau Bittner verschiedene pädagogische Angebote zum Thema Sport.
Danke an den Eigenbetrieb Bäder der Lutherstadt Eisleben, welcher in Kooperation einen erlebnisreichen Tag in der Schwimmhalle ermöglichte. Die Kinder freuen sich auf spaßige Sommerferien im Stadtbad.
Bis bald.
Euer Hort-Team.
Foto: Hort der GS "Geschwister-Scholl" - Sportprojekt 2022
Elterninformation: Themennachmittag: Mein Kind kommt in die Schule!
(07. 02. 2022)Liebe Eltern der zukünftigen Einschüler*innen, sehr geehrte Netzwerkpartner*innen,
im Rahmen der Kita-Sozialarbeit wurde am 02.02.2022 ein Themennachmittag zum Thema
„Mein Kind kommt in die Schule“ in der Malzscheune der Lutherstadt Eisleben organisiert.
Anwesend waren u. A. Vertreter der Horte, Schulsozialarbeiterinnen, eine Lehrerin sowie pädagogische Fachkräfte.
Die Veranstaltung wurde als Hybridveranstaltung durchgeführt. Somit war die Teilnahme in Präsenz als auch online möglich.
Wir möchten uns bei Ihnen für die zahlreiche Teilnahme bedanken!
Mit freundlichen Grüßen
Yvonne Sieg und Martin Barthel
Kita-Sozialarbeiter
[Vorbereitung in der Malzscheune]
Elterninformationen - Schreiben des Sozialministeriums LSA
(28. 07. 2021)Sehr geehrte Eltern,
im Download-Bereich finden Sie einen Elternbrief unserer Sozialministerin Frau Grimm-Benne.
Mit freundlichen Grüßen
Arwed Reichelt
Betriebsleitung
[Elternbrief Sozialministerium vom 23.08.2021]
Foto: Elterninformationen - Schreiben des Sozialministeriums LSA
Elterninformation zur Änderung der Betreuungszeiten in den vier Horten des Eigenbetriebes
(19. 04. 2021)Sehr geehrte Eltern,
wie Sie bereits über Ihre Hortleitungen und/oder Ihr Kuratorium informiert wurden, werden ab dem 01.06.2021 neue Kostenbeiträge für Ihre Kinder im Hort gelten.
Aufgrund der bedarfsgerechteren Änderung der Betreuungszeiten für Hortkinder werden zu den zwei bestehenden Betreuungszeiten ab dem 01.06.2021 vier zusätzliche Betreuungszeiten bzw. Betreuungsstufen hinzukommen.
Deshalb ist es notwendig, dass Sie bis spätestens 07.05.2021 mit Blick auf Ihren individuellen Bedarf den Betreuungsumfang für Ihr Kind neu bei der Leitung Ihres Hortes beantragen.
Bitte nutzen Sie dafür den Änderungsantrag im Download-Bereich.
Sollten Sie keinen Änderungsantrag stellen, überführen wir Ihren aktuell geltenden Betreuungsumfang automatisch in das neue Betreuungsstufensystem.
Ergänzende Informationen zu den neuen Betreuungsstufen sind im Downloadbereich für Sie eingestellt.
Bei Rückfragen zur Wahl der neuen Betreuungsstufen beraten Sie unsere Einrichtungsleitungen gerne.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Arwed Reichelt
Betriebsleitung
[Informationen zu den neuen Betreuungsstufen]
[Formular: Antrag auf Änderung der Betreuungsstufen]
Foto: Elterninformation zur Änderung der Betreuungszeiten in den vier Horten des Eigenbetriebes
Hort GS "Geschwister Scholl" - Unser Alltag im Hort
(29. 03. 2021)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Unser Alltag im Hort
Foto: Hort GS "Geschwister Scholl" - Unser Alltag im Hort
Hort GS "Geschwister Scholl" - Spurensuche im Schnee
(30. 01. 2021)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Spurensuche im Schnee - die Tiere unserer Heimat
Foto: Hort GS "Geschwister Scholl" - Spurensuche im Schnee
Elterninformationen für den Besuch des Hortes an der GS "Geschwister Scholl" ab dem 16.11.2020
(14. 11. 2020)Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie das Anschreiben im Download-Bereich zu den notwendigen Anpassungen der Hygienemaßnahmen im Hort der GS "Geschwister Scholl", gültig ab dem 16.11.2020.
Mit freundlichen Grüßen
gez. A. Reichelt
Betriebsleitung
[Informationen zu den Hygienemaßnahmen ab 16.11.2020]
Foto: Elterninformationen für den Besuch des Hortes an der GS "Geschwister Scholl" ab dem 16.11.2020
Elterninformation des Sozialministeriums
(10. 11. 2020)Sehr geehrte Eltern,
mit Blick auf das zunehmende Infektionsgeschehen finden Sie im Download-Bereich einen Elternbrief unserer Sozialministerin, Frau Grimm-Benne.
Mit freundlichen Grüßen
A. Reichelt
Betriebsleitung
[Elternbrief ]
Foto: Elterninformation des Sozialministeriums
Elterninformation zur Änderung der Kostenbeiträge in den Kitas und Horten des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Lutherstadt Eisleben
(22. 10. 2020)Sehr geehrte Eltern,
der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben hat in seiner 8. Sitzung, am 29.09.2020 die 6. Änderungssatzung über die Festsetzung und Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen der Lutherstadt Eisleben beschlossen.
Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Lutherstadt Eisleben am 24.10.2020, danach tritt die oben genannte Satzung ab 01.11.2020 in Kraft.
Die Lutherstadt Eisleben wird die Kostenbescheide am 26.10.2020 versenden.
Die Abbuchung der Beiträge erfolgt wie gewohnt am 5. Werktag im Monat – also am 6. November 2020.
Sollten Sie die Kostenbeiträge monatlich per Dauerauftrag überweisen, wird es für Sie notwendig, den geänderten Kostenbeitrag entsprechend der 6. Änderungssatzung bei Ihrer Hausbank selbst anzupassen.
Außerdem bitten wir Sie im Auftrag der Stadtverwaltung der Lutherstadt Eisleben zusätzlich in Ihrem Dauerauftrag die Bankverbindung der Lutherstadt Eisleben zu modifizieren, welche sich wie folgt verändert hat:
Zahlungsempfänger: Stadt Lutherstadt Eisleben
Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank Berlin
BIC: BYLADEM1001
IBAN: DE05 1203 0000 0000 8114 48
Im Download-Bereich finden Sie eine Übersicht über die ab 01.11.2020 geltenden Kostenbeiträge in den 10 Einrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich der Veröffentlichung der Kostenbeiträge im Amtsblatt.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Arwed Reichelt
Betriebsleitung
[Kostenbeiträge im EB Kindertageseinrichtungen ab 01.11.2020]
Foto: Elterninformation zur Änderung der Kostenbeiträge in den Kitas und Horten des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Lutherstadt Eisleben
Elterninformation: Sommerferienplanung Hortkinder
(20. 06. 2020)Liebe Eltern,
die Sommerferien (16.07.-26.08.2020) stehen vor der Tür.
Bitte melden Sie Ihren Bedarf zur Betreuung Ihres Kindes in den Sommerferien verbindlich bis 03.07.2020 in Ihrer Hort-Einrichtung an.
Eine gute Planung ist in dieser herausfordernden Zeit sehr wichtig, um Ihren Kindern ein anspruchsvolles Ferienprogramm anbieten zu können.
Veranstaltungen müssen unter größerem, verbindlicherem Aufwand angemeldet und durchgeführt werden.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und freuen uns auf Ferien voller Spaß und Kinderlachen!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Arwed Reichelt
Betriebsleiter
Informationen zum eingeschränkten Regelbetrieb in den Horten der Eisleber Grundschulen ab dem 02.06.2020
(29. 05. 2020)Sehr geehrte Eltern,
endlich haben wir die für unsere Planung noch notwendigen Entscheidungen von unserer Fachaufsicht und dem Gesundheitsamt erhalten und können Ihnen verbindlich mitteilen, dass der Hortbetrieb an den vier Grundschulen "Am Schloßplatz", "Torgartenstraße", "Geschwister Scholl" sowie "Thomas Müntzer" mit den üblichen Öffnungszeiten angeboten werden kann.
Bitte beachten Sie die schulspezifischen Abstands- und Hygieneregeln, wenn Sie Ihr Kind zum Frühhort bringen bzw. vom Hort abholen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingstfest und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Arwed Reichelt
Betriebsleitung
Foto: Informationen zum eingeschränkten Regelbetrieb in den Horten der Eisleber Grundschulen ab dem 02.06.2020
Mitmachangebot: Hort GS "Geschwister Scholl" - Traumfänger
(22. 05. 2020)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Hort GS "Geschwister Scholl" - Traumfänger
Mitmachangebot: Hort GS "Geschwister Scholl" - Sticker basteln
(14. 05. 2020)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Hort GS "Geschwister Scholl" - Sticker basteln
Foto: Mitmachangebot: Hort GS "Geschwister Scholl" - Sticker basteln
Unterstützungsangebot für Eltern
(11. 05. 2020)Sehr geehrte Eltern,
die aktuelle Situation stellt uns alle weiterhin vor besondere Herausforderungen. Zeit mit der Familie zu verbringen, ist eine wichtige Zeit. Nur wie sieht es denn aus, wenn Eltern im Homeoffice den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern müssen? Oder Alleinerziehende/Eltern nach dieser langen Zeit mit der Betreuung ihrer Kinder rund um die Uhr an ihre eigenen Grenzen geraten? Wir möchten Sie dabei gerne unterstützen, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und gemeinsam Lösungen zu finden.
Die Landesregierung orientiert sich durch die Fünfte Eindämmungsverordnung allmählich an den Bedürfnissen der Familien und Kinder und erweitert die Bedingungen für die Notbetreuung. Wir sind uns sicher, dass Sie als Mutter und Sie als Vater ihr Bestes geben. Dennoch wird es auch bei Ihnen Momente geben, da sehnt man sich nach Unterstützung - z. B. ein Gespräch während eines Spaziergangs, um auf eigene Wünsche und Erwartungen aufmerksam zu machen.
Wir möchten Sie einladen, die Angebote der KiTa-Sozialarbeiterinnen anzunehmen. Wird Ihr Kind in der KiTa "Apfelbäumchen" oder in der Kreativ-KiTa "Gänseblümchen" betreut? Frau Sieg (KiTa "Apfelbäumchen) und Frau Becker-Schulz (Kreativ-KiTa "Gänseblümchen") sind für Sie da, um offene Fragen zu besprechen und Sie zu unterstützen.
Frau Sieg ist telefonisch unter 0151/432 47 864 zu erreichen und Frau Becker-Schulz erreichen Sie unter 0151/677 28 249.
"An wen wende ich mich, wenn mein Kind in eine andere KiTa geht?" Ihre Frage ist berechtigt und klar formuliert.
Sie können sich gerne vertrauensvoll an die Bezugserzieherin Ihres Kindes oder an die Leiterin der Kindertagesstätte wenden. Schildern Sie vorab telefonisch Ihre Erwartungen und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Sie erhalten umgehend Unterstützung, um unter anderem den Antrag auf Ausnahmegenehmigung beim zuständigen Jugendamt zu stellen. Sie können das entsprechende Formular auf der Homepage downloaden.
Oder Sie melden sich direkt beim Jugendamt des Landkreises. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) wird Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich sein. Wenden Sie sich bitte telefonisch an die Bezirkssozialarbeiterinnen für den Bereich Lutherstadt Eisleben:
03464/535 34 14
03464/535 34 18
Vielen Dank für Ihr Vertrauen - das Wohl Ihrer Kinder ist unser gemeinsames Ziel!
Mit freundlichen Grüßen aus der Lutherstadt Eisleben
gez. Sabine Ehrenberg
Fachberaterin/QM-Koordinatorin
Foto: Unterstützungsangebot für Eltern
Tag der Kinderbetreuung am 11.05.2020
(11. 05. 2020)Sehr geehrte Erzieherinnen und Erzieher,
der heutige Tag der Kinderbetreuung findet in den Einrichtungen unseres Eigenbetriebes unter außergewöhnlichen Bedingungen statt. Die Kitas und Horte sind bis auf Ausnahmen zur Notbetreuung geschlossen:
Trotzdem – und vielleicht wird das auch in dieser besonderen Situation einmal mehr deutlich – ist der bundesweite Aktionstag gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, um Ihnen, unseren Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen DANKE zu sagen.
Denn: Sie sind weiterhin da, stehen häufig mit den Kindern und deren Familien in Kontakt, schreiben Briefe, schicken E-Mails oder produzieren sogar eigene Videos mit kreativen Ideen für Freizeitaktivitäten zu Hause.
Vielen, vielen Dank für Ihr tägliches Engagement und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Arwed Reichelt
Betriebsleitung
Foto: Tag der Kinderbetreuung am 11.05.2020
Mitmachangebot: Hort der GS "Geschwister Scholl" - Würstchen im Schlafrock
(30. 04. 2020)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Hort der GS "Geschwister Scholl" - Würstchen im Schlafrock
Foto: Mitmachangebot: Hort der GS "Geschwister Scholl" - Würstchen im Schlafrock
Grüße aus dem Hort der GS "Geschwister Scholl"
(30. 04. 2020)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Grüße aus dem Hort der GS "Geschwister Scholl"
Mitmachangebot: Hort GS "Geschwister Scholl" - Experiment Lavalampe
(24. 04. 2020)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Mitmachangebot: Hort GS "Geschwister Scholl" - Experiment Lavalampe
[Anleitung: Experiment Lavalampe]
Mitmachangebot: Hort der GS "Geschwister Scholl" - Experiment Wackelpudding
(18. 04. 2020)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Hort der GS "Geschwister Scholl" - Experiment Wackelpudding