Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Hort Grundschule "Torgartenstraße"

Vorschaubild Hort Grundschule

Leiterin Yvonne Müller

Torgartenstr. 7
06295 Lutherstadt Eisleben

(03475) 65 58 38

E-Mail:

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
06:00 Uhr - 7:30 Uhr und 13:15 Uhr - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten während der Ferien:
06:00 - 16:00 Uhr und nach Bedarf

Unser Spielplatz

Der Hort Torgartenschule ist eine sozial-pädagogische und familienunterstützende Tageseinrichtung.

Seit dem 1. August 2001 ist unser Hort eine eigenständige Einrichtung mit einer Kapazität von 85 Plätzen.

Die zwei Horträume befinden sich im Gebäude der Schule.

Für die Hausaufgaben stehen uns zwei Klassenräume zur Verfügung.

Unsere Kinder werden von sieben pädagogischen Fachkräften betreut und gefördert.

 

Wichtigste Aufgabe des Hortes ist die pädagogische Gestaltung der Freizeit nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder unter Berücksichtigung der verschiedenen Bereiche des Bildungsprogramms.

Die Kinder finden einen körperlichen und geistigen Ausgleich zur Schule.

Entsprechend des Leitbildes: „Fit und stark fürs Leben" bewegen sich die Kinder individuell an der frischen Luft oder in der Turnhalle.

Wir bieten darüber hinaus wechselnde Angebote zu verschiedenen Themen für interessierte Kinder oder regelmäßig stattfindende Arbeitsgemeinschaften wie z.B.

  • Experimentieren

  • Hortgarten

  • Flöten

  • Tanzen usw.

Schriftliche Hausaufgaben werden von Montag bis Donnerstag angefertigt. Wir arbeiten nach dem Prinzip der offenen Hortarbeit ohne festgelegte Gruppenstruktur.

Die Kinder entscheiden, mit wem sie spielen und machen ihre Erfahrungen auf verschiedensten Gebieten des Lebens wie z.B.

  • soziales Verhalten

  • Kommunikation

  • Interkulturelle Besonderheiten

  • Gesundheit

  • Kreativität

  • Naturwissenschaften

Wir respektieren jedes Kind und stellen gemeinsam Regeln für den Umgang miteinander auf. Wir ermutigen die Kinder, Konflikte durch Sprache, ohne Gewalt, zunehmend selbständig und demokratisch im Interesse der Gemeinschaft zu lösen.

Der jährlich neu gewählte Hortrat vertritt die Interessen der Kinder und stellt Regeln des chancengleichen Miteinanders auf.

Höhepunkte unseres Hortalltages sind die Ferien. Wir unternehmen Ausflüge in die Stadt und entdecken unsere schöne Heimat.

Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten ist Voraussetzung, dass der Hort für unsere Kinder ein Ort des Wohlfühlens ist, in dem sie gern ihre Freizeit verbringen.


Download-Bereich:

Hausordnung

Steckbrief

Kurzkonzeption

Benutzungssatzung


einer unserer Räume


Aktuelle Meldungen

Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Schließtage 2024

(01. 11. 2023)

Sehr geehrte Eltern!

Nach Beschluss des Kuratoriums gibt es 2024 folgende Schließtage bzw. Frühhorttage:

 

  • 16.02.2024 (nur Frühhort)

  • 26.04.2024 (nur Frühhort)

  • 10.05.2024 (ganztägig)

  • 23.08.2024 (nur Frühhort)

  • 20.09.2024 (nur Frühhort)

  • 04.10.2024 (ganztägig)

  • 01.11.2024 (ganztägig)

Bitte beachten Sie diese Termine bei Ihrer Planung!

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Schließtage 2024

Elternbefragung - Qualität aus Elternsicht

(01. 11. 2023)

Liebe Eltern,

 

Ihre Meinung ist uns wichtig. 

Bitte nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Durch Ihre Antworten auf unsere Fragen wissen wir, in welchem Bereich wir eine gute Arbeit anbieten und wo wir uns noch verbessern können.

 

Kreuzen Sie bitte bei jeder Frage das Gesicht an, dass Ihrer Zufriedenheit entspricht. Sie können zu jeder Frage Ihre persönliche Meinung aufschreiben. Auf der letzten Seite haben Sie Gelegenheit aufzuschreiben, was Ihnen wichtig ist und nicht zu den Fragen passt. 

Ihre Unterstützung ist wichtig für uns, damit Ihre Hinweise zur Verbesserung unserer Arbeit beitragen.

 

Die Elternbefragung findet in der Zeit vom 01.11.2023 bis 22.12.2023 statt.

Die Fragebögen liegen in Ihrem Hort aus. Die Leiterin und Fachkräfte helfen Ihnen gerne weiter.

 

Sie können sich auch gerne den Fragebogen hier im Download-Bereich herunterladen und ausgefüllt im Hort abgeben. Wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für die Beantwortung der Fragen nehmen werden. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Arwed Reichelt

Betriebsleiter

[Elternbefragung - Hort der GS "Torgartenstraße"]

Foto zur Meldung: Elternbefragung - Qualität aus Elternsicht
Foto: Elternbefragung - Qualität aus Elternsicht

Hort GS "Torgartenstraße" - Halloweenparty

(24. 10. 2023)

Die Tage werden kürzer und die kalte Jahreszeit beginnt. Endlich ist es soweit - Halloween steht vor der Tür. Wir als Hort haben bereits in den Ferien gefeiert. 

Gemeinsam mit den Kindern haben wir den Raum gruselig ausgeschmückt. Überall hingen Spinnweben und Monster von der Decke. Wir haben Kürbisse geschnitzt und damit den Schulhof zum Leuchten gebracht. 

Alle Kinder und Erzieher kamen in ihren Kostümen. Gemeinsam haben wir getanzt, gelacht und bei vielen Spielen wie z.B. Luftballontanz oder Mumienlauf hatten wir viel Freude. Natürlich gab es zur Stärkung noch ein Gruselbüffet mit grünem Hexensirup und süßem Spinnenkuchen. Wir werden den Tag in schöner Erinnerung behalten.

Das Team des Hortes "Torgartenstraße"

[unsere geschnitzten Kürbisse]

[Wir lassen es uns schmecken]

[Mumienlauf]

[Gruselbüffet]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Halloweenparty

Hort GS "Torgartenstraße" - Stark durch Vielfalt

(18. 10. 2023)

Die Herbstferien sind der Start unserer Aktionen zum Thema "Stark durch Vielfalt". Gemeinsam sprechen die Hortkinder darüber, in welchem Bereich ihre Stärken liegen und probieren sich während einer Talentshow am Nachmittag aus. Super, welches Können und welchen Mut unsere Kinder dabei zeigen. Wir lassen uns von der Gymnastikdarbietung von Elisa, Shana, Hargun und Sina verzaubern, staunen über die Fußballtricks und hören uns das Lied "Bruder Jakob" in verschiedenen Sprachen an. Wir singen es zusammen in deutscher Sprache. Die Hortkinder unserer Einrichtung kommen aus verschiedenen Ländern, z.B. Indien, Syrien, Ukraine, Bulgarien oder Somalia. Sie sind groß oder klein, hell oder dunkel, hilfsbereit oder bequem. Sie glauben an einen Gott oder waren noch nie in einer Kirche. Sie sind laut oder leise. Über diese bunte Vielfalt sprechen wir und akzeptieren uns und die verschiedenen Meinungen. Paul ist egal, ob sein Freund Jusif eine dunkle Hautfarbe hat, wichtig: Jusif ist hilfsbereit, lustig und hat gute Spielideen, ist fair und klug. Die pädagogische Absicht unseres Projekts ist klar: Wir akzeptieren jedes Kind, so wie es ist!

Große Unterstützung erfahren wir von der Stadtbibliothek Eisleben. Sie bereiten im Hort eine Buchausstellung zum Thema Vielfalt für uns vor und laden uns zum Bilderbuch-Kino und Fotografieren ein. Wir wollen die Kinder interessieren und zum Lesen und Nachdenken anregen.

Das Team des Hortes "Torgartenstraße"

[Talente beim Hula-Hoop]

[Talente im Flöten]

[Talente beim Turnen]

[Gesprächs- und Vorlesestunde zum Projekt]

[Buchausstellung durch die Stadtbibliothek]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Stark durch Vielfalt

Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Wahl des Elternkuratoriums

(16. 08. 2023)

Sehr geehrte Eltern!

In diesem Schuljahr werden im September für den Zeitraum von 2 Jahren die Elternvertreter für das Kuratorium des Hortes gewählt.

Zu wählen sind mindestens 2 Mitglieder.

Der Vorsitzende des Kuratoriums vertritt die Interessen unserer Kinder und Eltern in der Gemeindeelternversammlung.

Bitte melden Sie sich bei uns bis zum 31.08.2023, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Kuratorium haben.

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes „Torgartenstraße“

 

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Wahl des Elternkuratoriums

Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen - Wichtige Elterninformation!

(12. 07. 2023)

Sehr geehrte Eltern,

 

bitte beachten Sie unseren Elternbrief im Download-Bereich zum Thema "Reorganisation der Erhebung der Kostenbeiträge"!

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Reichelt

[Elternbrief]

Foto zur Meldung: Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen - Wichtige Elterninformation!
Foto: Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen - Wichtige Elterninformation!

Hort GS "Torgartenstraße" - Schätze der Erde

(24. 05. 2023)

Unter dem Motto: Schätze der Erde erforschten die Kinder des Hortes Torgartenstraße während der Pfingstferien die Welt unter ihren Füßen. Denn unser Hort ist ein „Haus der kleinen Forscher“. Dabei hatten es uns die Halden besonders angetan. Sozusagen direkt vor unser Horttür ist der Lademannschacht. Warum ist er dort? Was birgt er für ein Geheimnis? Mit Spaten und Lupe machten wir uns auf die Suche nach schönen Steinen, Abdrücken, Knochen, Tieren und Spuren von Kupfer. Denn das Kupfer war das Ziel unserer Vorfahren und Bergarbeiter in unserer Region. Bloß: Was wurde mit den Kupfersteinen gemacht, wie wurde das Metall gewonnen und wofür brauchen wir Kupfer? Das erfuhren wir bei einer Führung auf dem Schmid-Schacht in Helbra. Wir haben uns den Schmelzofen angesehen und Herr Tröge vom Förderverein Schmid-Schacht Helbra e.V. hat uns viel Interessantes erzählt. Vielen Dank! Was man aus Kupfer herstellen kann haben wir beim Kupferschmied Herbert Bauer gesehen. Er war unser Gast und wir haben mit seiner Hilfe unseren eigenen Schmuck hergestellt. Das war gar nicht so einfach, es forderte von uns viel Geduld, Geschick und Teamarbeit. Am Ende konnte jedes Ferienkind seinen Schmuck stolz präsentieren und hat eine tolle Erinnerung an die „Schätze der Erde“.
Das Team des Hortes „Torgartenstraße“

[Ausflug zum Schmid-Schacht Helbra - Verwendung von Schlacke]

[Ausflug zum Schmid-Schacht Helbra - Das schwere Werkzeug der Bergarbeiter]

[Herstellung von Kupferschmuck im Hort]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Schätze der Erde

Stellenausschreibung Kita-Sozialarbeit (m/w/d)

(09. 05. 2023)

Der Eigenbetrieb sucht Verstärkung im Bereich der Kita-Sozialarbeit.

 

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage unter Jobs und Karriere!

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Stellenausschreibung Kita-Sozialarbeit (m/w/d)
Foto: Stellenausschreibung Kita-Sozialarbeit (m/w/d)

Hort GS "Torgartenstraße" - Immer wieder kommt ein neuer Frühling

(17. 03. 2023)

Endlich ist es soweit!

Die Sonne lockt die Kinder hinaus in den Hortgarten! Dort gibt es viel zu tun: Das Laub und die Nadeln müssen zusammengekehrt werden, das Unkraut wird gezogen und Pläne für die neue Bepflanzung werden gemacht.

Stecken wir Kartoffeln oder säen wir Möhren?

Dabei werden schon Primeln entdeckt, die Gänseblümchen leuchten und die ersten Schmetterlinge und Marienkäfer trauen sich ins Freie.

Der Frühling ist im Hortgarten angekommen und lässt uns Neues entdecken.

Wir wollen in diesem Jahr rund um das Thema "Erde" forschen. Denn wir sind auch "Haus der kleinen Forscher" und werden den Fragen nachgehen:

In welchem Boden wachsen die Pflanzen am besten?

Wir werden z.B. das Wachstum in Sand, Mutterboden, Lehm oder Kompost vergleichen.

Mit viel Feuchtigkeit oder wenig. Dabei werden wir Spaß haben und sogar noch eine Menge lernen.

[Wir harken und jäten Unkraut]

[Wir sieben die Komposterde]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Immer wieder kommt ein neuer Frühling

Hort GS "Torgartenstraße" - Herbstferien - voll bunt!

(04. 11. 2022)

Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit - so bunt und voller Möglichkeiten! Wir haben sie genutzt und eine spannende, lustige und auch interessante Ferienzeit verbracht!

Die erste Woche stand im Zeichen von Halloween. Wir haben Kürbisse geschnitzt, mit ihnen gebastelt und aus unseren selbst gepflanzten Kürbissen aus dem Hortgarten Suppe gekocht. Und natürlich haben wir eine Gruselparty gefeiert, mit Kostümen, vielen Süßigkeiten und Spielen.

Die zweite Woche war unsere Kartoffelwoche. Im Hortgarten hatten wir Kartoffeln gesteckt und so schon eine Menge über den Anbau gelernt. Den Kartoffelschatz haben wir im Katharinenholz gegessen. Ruben hatte die Idee Chips selbst herzustellen. Mustafa wollte mit Kartoffeln drucken, Gustav wollte sie wiegen und Jan damit kochen.

Der Abschluss unserer Herbstferienzeit war der Ausflug in die Ökologiestation Sangerhausen. Dort wurde uns gezeigt, wie man aus Kartoffeln Kleber für einen Drachen herstellt. Leider ist die schöne Ferienzeit damit auch schon wieder vorbei.

[Wir stellen Kleber aus Kartoffeln her]

[Zubereitung von Kartoffelgerichten]

[Wir drucken mit Kartoffeln]

[Unser Kartoffelschatz]

[Gruselparty im Hort]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Herbstferien - voll bunt!

Hort GS "Torgartenstraße" - Sommerferien in unserer Einrichtung

(01. 08. 2022)

Endlich, die lang ersehnten Ferien sind da! Nach einigen Tagen Erholung mit der Familie sind viele Kinder im Hort angekommen. Bei den gemeinsamen geplanten Angeboten und Ausflügen haben wir alle viel Freude. Viele Kinder sind Bewegungshelden. Gemeinsam mit Susanne vom Verein Symbioun e.V. haben wir Sport gemacht. Wir lernten neue Spiele kennen, verbesserten unser Werfen und Fangen, überwanden den Hindernisparcour oder haben uns an heißen Tagen so richtig nass gespritzt! Natürlich waren wir schon im Verkehrsgarten, Freibad und auf Spielplätzen der Stadt Eisleben. Auf den Wegen dorthin haben wir eine Menge Müll gesehen. Wir waren erschrocken, wie viele Menschen ihren Dreck achtlos auf die Straße oder in die Natur werfen. Es sieht eklig aus und das viele Glas von zerbrochenen Flaschen ist gefährlich! Deshalb hatten die Kinder Klasse 2-5 die Idee, eine Müllaktion zu starten. Wir haben uns Handschuhe angezogen und einen Müllsack geschnappt und das Ergebnis: 17 Säcke, kann sich sehen lassen! Wir sind mächtig stolz! Wir hoffen, dass die Glumestraße nun lange sauber bleibt! Heute, am 1. August, begrüßen wir unsere neuen Kinder der 1. Klassen. Sie lernen an den nächsten Tagen schon erste Mitschüler, Erzieher und das Schulgebäude kennen. Bei Spielen und Basteleien verging der erste Horttag im August wie im Flug.

[Müllaktion: Unsere Ausbeute]

[Ausflug zum Verkehrsgarten]

[Wir werden Bewegungshelden (3)]

[Wir werden Bewegungshelden (2)]

[Wir werden Bewegungshelden (1)]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Sommerferien in unserer Einrichtung

Hort GS "Torgartenstraße" - Unsere Kinder werden Bewegungshelden

(14. 07. 2022)

Unsere Einrichtung nimmt am Bewegungsprogramm "WOW! - Wir werden Bewegungshelden" teil. Damit wollen wir den Folgen der Pandemie für unsere Kinder entgegenwirken. An 10 Projekttagen zeigen uns Coaches verschiedene Spiel- und Bewegungsideen zu Themen, wie Körperwahrnehmung, Rückengesundheit und Koordinationstraining. Unsere Kinder können ihre Kräfte messen und Grenzen testen, mit besonderem Fokus auf Teamgeist und Fairplay.

 

Programminitiator ist der symbioun e.V.. Durch "AUF!leben - Zukunft ist jetzt." können wir voll gefördert an "WOW! - Wir werden Bewegungshelden" teilnehmen. "AUF!leben - Zukunft ist jetzt." ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogrammes Aufholen nach Corona der Bundesregierung.

 

Weitere Informationen zum Programm unter:

https://symbioun.de/angebote/wow-bewegungshelden/

[Wir spielen Mannschaftsspiele]

[Wir erwärmen uns]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Unsere Kinder werden Bewegungshelden

Hort GS "Torgartenstraße" - Forschertag in unserer Einrichtung

(27. 06. 2022)

Am Donnerstag, dem 23.06.2022 war es wieder soweit, es war Tag der kleinen Forscher. In diesem Jahr war das Thema "Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen". Aufgrund dessen organisierten wir am Freitag mehrere Stationen in unserem Hort. An der ersten Station konnten die Kinder in Form eines Quiz ihr Wissen über das Erdreich und seine Bewohner testen. Bei der Zweiten war etwas Mut gefragt. Die Kinder konnten barfuß über verschiedene Erden und Naturmaterialien wie z.B. Sand und Rindenmulch gehen. Danach ging es zur letzten Station. Hier wurden die verschiedenen Erdarten mit der Lupe genau untersucht. Dabei konnten wir z.B. auch einen Regenwurm beobachten. Zudem konnten die Kinder auch einen Hand- oder Fußabdruck mit Matsch auf eine Tapete pressen, welches wir danach im Flur ausgehängt haben. Zum Abschluss des Tages gab es für jedes Kind noch ein selbstgemachtes Erdbeereis, welches wir mit den Erdbeeren aus unserem Hortgarten zubereitet haben.

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

[Zum Abschluss ein leckeres Eis]

[Was gibt es wohl alles hier zu finden]

[Unsere Hand- und Fußabdrücke]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Forschertag in unserer Einrichtung

Hort GS "Torgartenstraße" - Wir basteln Muttertagsgeschenke

(08. 05. 2022)

Sehr geehrte Eltern,

unsere Kinder haben in den letzten Wochen eine bunte Überraschung für ihre Muttis gepflanzt und gebastelt. Wir wollen Ihnen hier ein paar Bilder davon zeigen.

 

Wir wünschen allen Muttis einen schönen Muttertag!

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

[Unsere fertigen Blumentöpfe (3)]

[Unsere fertigen Blumentöpfe (2)]

[Unsere fertigen Blumentöpfe]

[Gemeinsam basteln wir für unsere Mamas]

Foto zur Meldung: Hort GS
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Wir basteln Muttertagsgeschenke

Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Das schwimmende Ei"

(21. 03. 2022)

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

nachfolgend sehen Sie/ihr unser nächstes Experiment "Das schwimmende Ei".

Unsere Frage zum Rätseln: Warum schwimmt das Ei?

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Das schwimmende Ei"
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Das schwimmende Ei"

Hort GS "Torgartenstraße" - Projekt „Natur erleben“

(18. 03. 2022)

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

nachfolgend informieren wir Sie/euch über das Projekt „ Natur erleben“. Im Rahmen unserer Projektarbeit beschäftigen sich die Kinder vertieft mit dieser Thematik. Sie haben das Thema selbst initiiert und daraus eigenständig Angebotsideen entwickelt. Die praktische Umsetzung der Angebote erfolgt 1x wöchentlich über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten. Über den Verlauf und die Ergebnisse werden wir Sie/euch auf dem Laufenden halten. 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

[Das erste Angebot - Der Barfußpfad]

[Die Kinder führen sich gemeinsam durch den Pfad (2)]

[Die Kinder führen sich gemeinsam durch den Pfad (1)]

[Ideenfindung zum ausgewählten Thema]

[Auszählung an der Tafel]

[Alle Kinder schreiben ihr Lieblingsthema auf einen Zettel]

[Ideenfindung als Mindmap]

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Projekt „Natur erleben“
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Projekt „Natur erleben“

Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Die Wasserberge"

(14. 03. 2022)

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

nachfolgend sehen Sie/ihr unser nächstes Experiment "Die Wasserberge".

Unsere Frage zum Rätseln: Warum bildet sich auf dem Centstück ein Wasserberg?

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Die Wasserberge"
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Die Wasserberge"

Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Die schwebende CD"

(07. 03. 2022)

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

nachfolgend sehen Sie/ihr unser nächstes Experiment "Die schwebende CD".

Unsere Frage zum Rätseln: Warum klebt die obere CD an der unteren CD fest?

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Die schwebende CD"
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Experiment "Die schwebende CD"

Hort GS "Torgartenstraße" - Experimente in unserem Hort - "Die Wassermusik"

(28. 02. 2022)

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

 

in unseren Winterferien haben wir gemeinsam einen Forschertag veranstaltet und zu verschiedenen Besonderheiten geforscht. In den nachfolgenden Wochen möchten wir Ihnen/euch diese Ergebnisse in Videoform zeigen und zum Nachmachen und Überlegen anregen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Nachfolgend sehen Sie/ihr unser Experiment "Die Wassermusik".

Unsere Frage zum Rätseln: Warum verändert sich der Ton mit dem Wasserstand?

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Experimente in unserem Hort - "Die Wassermusik"
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Experimente in unserem Hort - "Die Wassermusik"

Elterninformation: Themennachmittag: Mein Kind kommt in die Schule!

(07. 02. 2022)

Liebe Eltern der zukünftigen Einschüler*innen, sehr geehrte Netzwerkpartner*innen,

 

im Rahmen der Kita-Sozialarbeit wurde am 02.02.2022 ein Themennachmittag zum Thema

„Mein Kind kommt in die Schule“ in der Malzscheune der Lutherstadt Eisleben organisiert.

Anwesend waren u. A. Vertreter der Horte, Schulsozialarbeiterinnen, eine Lehrerin sowie pädagogische Fachkräfte.

Die Veranstaltung wurde als Hybridveranstaltung durchgeführt. Somit war die Teilnahme in Präsenz als auch online möglich.

Wir möchten uns bei Ihnen für die zahlreiche Teilnahme bedanken!

Mit freundlichen Grüßen

 

Yvonne Sieg und Martin Barthel

Kita-Sozialarbeiter

[Vorbereitung in der Malzscheune]

[Sicherheit geht vor!]

[Zur Stärkung zwischendurch]

[Informationsmaterial]

Hort GS "Torgartenstraße" - Mitbestimmung in unserer Einrichtung

(28. 01. 2022)

Mitbestimmung im Hort Torgartenschule

Alle Hortkinder unserer Einrichtung haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Ideen, Wünsche oder Kritik aufzuschreiben und in den Briefkasten des Hortrates zu werfen.

Der Hortrat wird regelmäßig den Briefkasten leeren und über die Anregungen diskutieren.

Als Ergebnis ihrer Gespräche finden sie Lösungen und unterbreiten den Erziehern ihre Vorschläge. So sind alle sehr gespannt, welche Ideen die Kinder für ihre Winterferien haben werden.

 

Der Hortrat der Torgartenschule

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Mitbestimmung in unserer Einrichtung
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Mitbestimmung in unserer Einrichtung

Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Informationen zu den Weihnachtsferien

(17. 12. 2021)

Sehr geehrte Eltern,

während der Weihnachtsferien vom 22.12.2021 bis 05.01.2022 werden Ihre Kinder von 6 Uhr bis 16 Uhr betreut. Am 20.12.2021 und 21.12.2021 betreuen wir Ihre Kinder in den von der Schulzeit bekannten Öffnungszeiten.

Bitte schicken Sie Ihr Kind nur in den Hort, wenn es aus beruflichen Gründen notwendig ist.

Um weitere Ansteckungen mit dem Corona Virus zu vermeiden, müssen wir unsere Kontakte einschränken.

Bitte melden Sie Ihr Kind mit Ihrem konkreten Betreuungsbedarf bei uns an!

 

Unsere Einrichtung ist vom 24.12.2021 bis zum 02.01.2022 geschlossen. Der 06.01.2022 ist ein Feiertag und am 07.01.2022 ist der Hort geschlossen. Erster Schultag ist Montag, der 10.01.2022.

 

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022.

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Informationen zu den Weihnachtsferien
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Informationen zu den Weihnachtsferien

Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Schließtage 2022

(17. 12. 2021)

Sehr geehrte Eltern!

Nach Beschluss des Kuratoriums gibt es 2022 folgende Schließtage bzw. Frühhorttage:

  • 07.01.2022 Brückentag
  • 25.02.2022 Team - Weiterbildung (nur Frühhort)
  • 27.05.2022 Brückentag
  • 01.07.2022 Teamtag (nur Frühhort)
  • 02.09.2022 Team - Weiterbildung (nur Frühhort)

Bitte beachten Sie diese Termine bei Ihrer Planung!

Bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Schließtage 2022
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Schließtage 2022

Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Unsere Homepage

(19. 11. 2021)

Sehr geehrte Eltern,

 

ab sofort bearbeiten wir unsere Homepage eigenverantwortlich. Hier können Sie in Zukunft die aktuellsten Informationen zum Hort lesen.

 

Das Team des Hortes der GS "Torgartenstraße"

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Unsere Homepage
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation - Unsere Homepage

Elterninformationen - Schreiben des Sozialministeriums LSA

(28. 07. 2021)

Sehr geehrte Eltern,

 

im Download-Bereich finden Sie einen Elternbrief unserer Sozialministerin Frau Grimm-Benne.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Arwed Reichelt

Betriebsleitung

[Elternbrief Sozialministerium vom 23.08.2021]

Foto zur Meldung: Elterninformationen - Schreiben des Sozialministeriums LSA
Foto: Elterninformationen - Schreiben des Sozialministeriums LSA

Elterninformation: Anmeldung der Hortbetreuung ab 01.08.2021

(11. 06. 2021)

Sehr geehrte Eltern,

 

die folgenden Hinweise gelten für unsere drei Horte:

 

  • Hort GS „Am Schloßplatz“ 
  • Hort GS „Torgartenstraße“ 
  • Hort GS „Thomas Müntzer“ 

 

Besondere Hinweise für die Anmeldung im Hort GS "Geschwister Scholl" entnehmen Sie bitte hier:

 

Am 01.08.2021 beginnt das neue Kita-Jahr und mit ihm der Start für viele neue Kinder in unseren Einrichtungen.

Vorab ist es notwendig zur Aufnahme ihres Kindes in eine unserer Kindertageseinrichtungen Daten zum Vertragsabschluss zu erheben. Dies erfolgt üblicherweise in einem Aufnahmegespräch. Da aktuell immer noch  die COVID-19 Pandemie vor besondere Aufgaben stellt und Gespräche kurz gehalten werden sollen, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, damit wir diese Herausforderung gut meistern und dennoch alle wichtigen Anliegen klären können.

Im Download-Bereich stellen wir Ihnen die Formulare zur "Datenerfassung zur Aufnahme eines Kindes in die Kindertageseinrichtung" und die Erklärung zur "Vorgehensweise im Fall eines Zeckenstichs während des Kita-Besuchs" zur Verfügung. Bitte drucken Sie sich diese aus und bringen Sie bereits ausgefüllt zum vereinbarten Aufnahmegespräch mit.

Die Hort-Leiterinnen werden mit Ihnen die Anmeldeformulare besprechen und mögliche Verständnisfragen klären. Wichtig ist, dass Sie alle notwendigen Unterlagen dabei haben.

Neben den beiden ausgefüllten Formularen bringen Sie bitte für die Anmeldung mit:

  1. Zuweisungsbescheid vom Landkreis Mansfeld-Südharz für Ihren Hortplatz
  2. Personalausweis (Reisepass/Aufenthaltsbescheinigung) zur Ausweisung der berechtigten Antragsteller/ Sorgeberechtigten
  3. für eine Einzugsermächtigung IBAN und BIC Nummer
  4. evtl. vorliegendes Grundanerkenntnis für behinderte Kinder
  5. Masernschutzimpfung/Impfausweis Ihres Kindes
  6. Negativbescheinigung Sorgerecht (bei alleinigen Sorgerecht) - Bei gemeinsamen Erziehungs-und Sorgerecht ist die persönliche Vorstellung beider notwendig.

 

Für das Aufnahmegespräch zur Hortanmeldung vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin, damit es nicht zu unnötigen Wartezeiten für Sie kommt.

 

Hinweis: Bitte betreten Sie die Räumlichkeiten der Schule bzw. des Hortes nur mit einem Mund-Nasen-Schutz und wahren Sie die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln.

 

Für die Terminvereinbarungen erreichen Sie unsere Horte zu den typischen Öffnungszeiten telefonisch unter:

  • Hort GS „Am Schloßplatz“ – 03475/ 655 828 oder 0152/23146359,
  • Hort GS „Torgartenstraße“ – 03475/ 655 838,
  • Hort GS „Thomas Müntzer“ – 03475/ 655 848,

 

Für Ihre Kooperation bedanken wir uns im Voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Arwed Reichelt

gez. Betriebsleiter

[Zeckenstich]

[Datenerfassungsblatt]

Foto zur Meldung: Elterninformation: Anmeldung der Hortbetreuung ab 01.08.2021
Foto: Elterninformation: Anmeldung der Hortbetreuung ab 01.08.2021

Elterninformation zur Änderung der Betreuungszeiten in den vier Horten des Eigenbetriebes

(19. 04. 2021)

Sehr geehrte Eltern,

 

wie Sie bereits über Ihre Hortleitungen und/oder Ihr Kuratorium informiert wurden, werden ab dem 01.06.2021 neue Kostenbeiträge für Ihre Kinder im Hort gelten. 

 

Aufgrund der bedarfsgerechteren Änderung der Betreuungszeiten  für Hortkinder werden zu den zwei bestehenden Betreuungszeiten ab dem 01.06.2021 vier zusätzliche Betreuungszeiten bzw. Betreuungsstufen hinzukommen. 

 

Deshalb ist es notwendig, dass Sie bis spätestens 07.05.2021 mit Blick auf Ihren individuellen Bedarf den Betreuungsumfang für Ihr Kind neu bei der Leitung Ihres Hortes beantragen.

 

 

Bitte nutzen Sie dafür den Änderungsantrag im Download-Bereich.

 

Sollten Sie keinen Änderungsantrag stellen, überführen wir Ihren aktuell geltenden Betreuungsumfang automatisch in das neue Betreuungsstufensystem.

 

Ergänzende Informationen zu den neuen Betreuungsstufen sind im Downloadbereich für Sie eingestellt.

 

Bei Rückfragen zur Wahl der neuen Betreuungsstufen beraten Sie unsere Einrichtungsleitungen gerne.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Arwed Reichelt

Betriebsleitung

 

 

[Formular: Antrag auf Änderung der Betreuungsstufen]

[Informationen zu den neuen Betreuungsstufen]

Foto zur Meldung: Elterninformation zur Änderung der Betreuungszeiten in den vier Horten des Eigenbetriebes
Foto: Elterninformation zur Änderung der Betreuungszeiten in den vier Horten des Eigenbetriebes

Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation zum eingeschränkten Regelbetrieb ab dem 01.03.2021

(27. 02. 2021)

Sehr geehrte Eltern,

aufgrund der gesteigerten Auflagen im Bereich der Kontaktbeschränkungen auf Grundlage des Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration vom 23. Februar 2021 zum eingeschränkten Regelbetrieb müssen wir folgende Einschränkungen im Hort der GS "Torgartenstraße" vornehmen. Dies wird notwendig, weil wir unser pädagogisches Personal nicht mehr so flexibel wie im Normalbetrieb einsetzen dürfen.

  1. Die Öffnungszeiten im Hort bleiben für Ihre Kinder unverändert. Somit gelten ab dem 01.03.2021 die gewohnten Öffnungszeiten:  Montag – Freitag von 6.00 – 7.30 Uhr und von 13.15 – 17.00 Uhr.
  2. Die Hygiene- und Abstandsregeln im Hort entsprechen den Regeln der Grundschule auf der Grundlage unseres Hygieneplans.
  3. Wir versuchen weiterhin Ihren Kindern montags bis donnerstags eine Hausaufgabenbetreuung anzubieten.
  4. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind für die Hortbetreuung über einen Mund-Nasenschutz verfügt.

 

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!

 

gez. Arwed Reichelt

Betriebsleitung

Foto zur Meldung: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation zum eingeschränkten Regelbetrieb ab dem 01.03.2021
Foto: Hort GS "Torgartenstraße" - Elterninformation zum eingeschränkten Regelbetrieb ab dem 01.03.2021

Elterninformation des Sozialministeriums

(10. 11. 2020)

Sehr geehrte Eltern,

 

mit Blick auf das zunehmende Infektionsgeschehen finden Sie im Download-Bereich einen Elternbrief unserer Sozialministerin, Frau Grimm-Benne.

 

Mit freundlichen Grüßen

A. Reichelt

 

Betriebsleitung

[Elternbrief ]

Foto zur Meldung: Elterninformation des Sozialministeriums
Foto: Elterninformation des Sozialministeriums

Elterninformation zur Änderung der Kostenbeiträge in den Kitas und Horten des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Lutherstadt Eisleben

(22. 10. 2020)

Sehr geehrte Eltern,

 

der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben hat in seiner 8. Sitzung, am 29.09.2020 die 6. Änderungssatzung über die Festsetzung und Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen der Lutherstadt Eisleben beschlossen.

 

Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Lutherstadt Eisleben am 24.10.2020, danach tritt die oben genannte Satzung ab 01.11.2020 in Kraft.

Die Lutherstadt Eisleben wird die Kostenbescheide am 26.10.2020 versenden.

Die Abbuchung der Beiträge erfolgt wie gewohnt am 5. Werktag im Monat – also am 6. November 2020.

 

Sollten Sie die Kostenbeiträge monatlich per Dauerauftrag überweisen, wird es für Sie notwendig, den geänderten Kostenbeitrag entsprechend der 6. Änderungssatzung bei Ihrer Hausbank selbst anzupassen.

Außerdem bitten wir Sie im Auftrag der Stadtverwaltung der Lutherstadt Eisleben zusätzlich in Ihrem Dauerauftrag die Bankverbindung der Lutherstadt Eisleben zu modifizieren, welche sich wie folgt verändert hat:

 

Zahlungsempfänger: Stadt Lutherstadt Eisleben

Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank Berlin
BIC: BYLADEM1001
IBAN: DE05 1203 0000 0000 8114 48

 

Im Download-Bereich finden Sie eine Übersicht über die ab 01.11.2020 geltenden Kostenbeiträge in den 10 Einrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich der Veröffentlichung der Kostenbeiträge im Amtsblatt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

gez. Arwed Reichelt

Betriebsleitung

[Kostenbeiträge im EB Kindertageseinrichtungen ab 01.11.2020]

Foto zur Meldung: Elterninformation zur Änderung der Kostenbeiträge in den Kitas und Horten des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Lutherstadt Eisleben
Foto: Elterninformation zur Änderung der Kostenbeiträge in den Kitas und Horten des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Lutherstadt Eisleben

Elterninformation: Sommerferienplanung Hortkinder

(20. 06. 2020)

Liebe Eltern,

 

die Sommerferien (16.07.-26.08.2020) stehen vor der Tür.

 

Bitte melden Sie Ihren Bedarf zur Betreuung Ihres Kindes in den Sommerferien verbindlich bis 03.07.2020 in Ihrer Hort-Einrichtung an.

 

Eine gute Planung ist in dieser herausfordernden Zeit sehr wichtig, um Ihren Kindern ein anspruchsvolles Ferienprogramm anbieten zu können.

Veranstaltungen müssen unter größerem, verbindlicherem Aufwand angemeldet und durchgeführt werden.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und freuen uns auf Ferien voller Spaß und Kinderlachen!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

gez. Arwed Reichelt

Betriebsleiter

Informationen zum eingeschränkten Regelbetrieb in den Horten der Eisleber Grundschulen ab dem 02.06.2020

(29. 05. 2020)

Sehr geehrte Eltern,

 

endlich haben wir die für unsere Planung noch notwendigen Entscheidungen von unserer Fachaufsicht und dem Gesundheitsamt erhalten und können Ihnen verbindlich mitteilen, dass der Hortbetrieb an den vier Grundschulen "Am Schloßplatz", "Torgartenstraße", "Geschwister Scholl" sowie "Thomas Müntzer" mit den üblichen Öffnungszeiten angeboten werden kann.

Bitte beachten Sie die schulspezifischen Abstands- und Hygieneregeln, wenn Sie Ihr Kind zum Frühhort bringen bzw. vom Hort abholen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingstfest und bleiben Sie gesund.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Arwed Reichelt

Betriebsleitung

Foto zur Meldung: Informationen zum eingeschränkten Regelbetrieb in den Horten der Eisleber Grundschulen ab dem 02.06.2020
Foto: Informationen zum eingeschränkten Regelbetrieb in den Horten der Eisleber Grundschulen ab dem 02.06.2020

Unterstützungsangebot für Eltern

(11. 05. 2020)

Sehr geehrte Eltern,

 

die aktuelle Situation stellt uns alle weiterhin vor besondere Herausforderungen. Zeit mit der Familie zu verbringen, ist eine wichtige Zeit. Nur wie sieht es denn aus, wenn Eltern im Homeoffice den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern müssen? Oder Alleinerziehende/Eltern nach dieser langen Zeit mit der Betreuung ihrer Kinder rund um die Uhr an ihre eigenen Grenzen geraten? Wir möchten Sie dabei gerne unterstützen, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und gemeinsam Lösungen zu finden.

Die Landesregierung orientiert sich durch die Fünfte Eindämmungsverordnung allmählich an den Bedürfnissen der Familien und Kinder und erweitert die Bedingungen für die Notbetreuung. Wir sind uns sicher, dass Sie als Mutter und Sie als Vater ihr Bestes geben. Dennoch wird es auch bei Ihnen Momente geben, da sehnt man sich nach Unterstützung - z. B. ein Gespräch während eines Spaziergangs, um auf eigene Wünsche und Erwartungen aufmerksam zu machen.
Wir möchten Sie einladen, die Angebote der KiTa-Sozialarbeiterinnen anzunehmen. Wird Ihr Kind in der KiTa "Apfelbäumchen" oder in der Kreativ-KiTa "Gänseblümchen" betreut?  Frau Sieg (KiTa "Apfelbäumchen) und Frau Becker-Schulz (Kreativ-KiTa "Gänseblümchen") sind für Sie da, um offene Fragen zu besprechen und Sie zu unterstützen.
Frau Sieg ist telefonisch unter 0151/432 47 864 zu erreichen und Frau Becker-Schulz erreichen Sie unter 0151/677 28 249

"An wen wende ich mich, wenn mein Kind in eine andere KiTa geht?" Ihre Frage ist berechtigt und klar formuliert.

Sie können sich gerne vertrauensvoll an die Bezugserzieherin Ihres Kindes oder an die Leiterin der Kindertagesstätte wenden. Schildern Sie vorab telefonisch Ihre Erwartungen und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Sie erhalten umgehend Unterstützung, um unter anderem den Antrag auf Ausnahmegenehmigung  beim zuständigen Jugendamt zu stellen. Sie können das entsprechende Formular auf der Homepage downloaden.
Oder Sie melden sich direkt beim Jugendamt des Landkreises. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) wird Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich sein. Wenden Sie sich bitte telefonisch an die Bezirkssozialarbeiterinnen für den Bereich Lutherstadt Eisleben:
03464/535 34 14

03464/535 34 18

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen - das Wohl Ihrer Kinder ist unser gemeinsames Ziel!   
    
Mit freundlichen Grüßen aus der Lutherstadt Eisleben


gez. Sabine Ehrenberg
Fachberaterin/QM-Koordinatorin

Foto zur Meldung: Unterstützungsangebot für Eltern
Foto: Unterstützungsangebot für Eltern

Tag der Kinderbetreuung am 11.05.2020

(11. 05. 2020)

Sehr geehrte Erzieherinnen und Erzieher,

 

der heutige Tag der Kinderbetreuung findet in den Einrichtungen unseres Eigenbetriebes unter außergewöhnlichen Bedingungen statt. Die Kitas und Horte sind bis auf Ausnahmen zur Notbetreuung geschlossen:

 

Trotzdem – und vielleicht wird das auch in dieser besonderen Situation einmal mehr deutlich – ist der bundesweite Aktionstag gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, um Ihnen, unseren Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen DANKE zu sagen.

 

Denn: Sie sind weiterhin da, stehen häufig mit den Kindern und deren Familien in Kontakt, schreiben Briefe, schicken E-Mails oder produzieren sogar eigene Videos mit kreativen Ideen für Freizeitaktivitäten zu Hause.

 

Vielen, vielen Dank für Ihr tägliches Engagement und bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Arwed Reichelt

Betriebsleitung

Foto zur Meldung: Tag der Kinderbetreuung am 11.05.2020
Foto: Tag der Kinderbetreuung am 11.05.2020